Suche
Schließen Sie dieses Suchfeld.

Autorenname: moien moien

TEC und EcoCitizen unterzeichnen Vereinbarung zur Förderung von Forschung, Nachhaltigkeit und akademischer Mobilität mit globalem Fokus.

Mit der festen Absicht, costaricanische Talente mit internationalen Möglichkeiten in der Forschung und im Klimaschutz zu verbinden, haben das Technologische Institut von Costa Rica (TEC) und EcoCitizen kürzlich eine Rahmenvereinbarung für die Zusammenarbeit unterzeichnet. Diese Vereinbarung, die von TEC-Rektorin María Estrada Sánchez und EcoCitizen-CEO Adriana González Villalobos unterzeichnet wurde, schafft die Grundlage für die Entwicklung von ...

TEC und EcoCitizen unterzeichnen Vereinbarung zur Förderung von Forschung, Nachhaltigkeit und akademischer Mobilität mit globalem Fokus. Weiterlesen »

Eine "saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt" ist ein Menschenrecht.

Foto von Pacific Islands Students Fighting Climate Change ist eine von Jugendlichen geführte Organisation, deren Mitglieder Studenten aus den pazifischen Inselländern sind https://www.pisfcc.org/who-we-are Herzlichen Glückwunsch und DANKE, Pacific Islands Students Fighting Climate Change. Wir freuen uns sehr über das mit Spannung erwartete Gutachten des IGH zu den Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Das höchste juristische Gremium der Vereinten Nationen hat erklärt, dass die Länder eine klare ...

Eine "saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt" ist ein Menschenrecht. Weiterlesen »

Der costaricanische Kaffee steht vor einer seiner größten Herausforderungen: Der Klimawandel

Von Costa Rica bis Luxemburg bündeln ICAFE und EcoCitizen ihre Kräfte, um den Kaffee, seine Menschen und sein kulturelles Erbe zu schützen. Extreme Wetterereignisse wie Regenfälle außerhalb der Saison und langanhaltende Dürren beeinträchtigen bereits die Kaffeeproduktion in Costa Rica. Der Kaffeeanbau ist nicht nur ein kultureller Eckpfeiler, sondern auch ein wichtiger Motor für die ...

Der costaricanische Kaffee steht vor einer seiner größten Herausforderungen: Der Klimawandel Weiterlesen »

Ein dringender Aufruf zum Handeln am Weltumwelttag

5. Juni 2025. Wenn wir heute den Weltumwelttag begehen, sind wir alarmiert, aber dennoch optimistisch. Wir müssen uns der harten Realität des Klimakollapses, des Verlustes von Natur und biologischer Vielfalt und der zunehmenden Wüstenbildung stellen. Diese Krisen treffen die Schwächsten am härtesten, vor allem im globalen Süden, und betreffen Frauen, indigene Gemeinschaften, Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen und Kinder. ...

Ein dringender Aufruf zum Handeln am Weltumwelttag Weiterlesen »

EcoCitizen-Arbeitsbesuch in Costa Rica

(San José, März 2025) Arbeitsbesuch in Costa Rica: Internationale Konferenzen, Partnerschaften und Forschungsfortschritte. Unsere Geschäftsführerin Adriana González besuchte im Rahmen eines Arbeitsbesuchs in Costa Rica unsere Partner im Laboratorio PRIAS, CeNAT beim Nationalen Rektorenrat (Consejo Nacional de Rectores - CONARE) in Costa Rica. Das Nationale Zentrum für ...

EcoCitizen-Arbeitsbesuch in Costa Rica Weiterlesen »

EcoCitizen Offsite in Santa Maria de Dota, Costa Rica: Wir laden unsere Batterien auf!

Im Rahmen des Besuchs unseres Teams in Costa Rica leitete Adriana Gonzalez, CEO von EcoCitizen, unser Offsite-Meeting in Santa Maria de Dota, einer Region, die für ihre Kaffeeanbautradition bekannt ist. Dieses Gebiet ist der Geburtsort des Tarrazú-Kaffees, der weltweit für seinen Geschmack, sein Aroma und seine außergewöhnliche Qualität geschätzt wird. Das Ziel des Besuchs ...

EcoCitizen Offsite in Santa Maria de Dota, Costa Rica: Wir laden unsere Batterien auf! Weiterlesen »

EcoCitizen feiert auf der COP die Fortschritte bei den weltweiten Bemühungen zum Schutz und zur Wiederherstellung der Artenvielfalt

EcoCitizen nahm in Rom als Beobachter an der wieder aufgenommenen Sitzung der UN CBD COP16 Cali (16. Konferenz der Vertragsparteien des Übereinkommens über die biologische Vielfalt) teil, auf der die Vertragsparteien bedeutende Fortschritte bei den weltweiten Bemühungen zum Schutz der biologischen Vielfalt erzielten. Eine der wichtigsten Vereinbarungen war die Einrichtung des Cali-Fonds, der die ...

EcoCitizen feiert auf der COP die Fortschritte bei den weltweiten Bemühungen zum Schutz und zur Wiederherstellung der Artenvielfalt Weiterlesen »

Vier Studenten von öffentlichen Universitäten in Costa Rica nahmen dank der Unterstützung von Ecocitizen, einer von Costaricanern gegründeten Forschungsorganisation mit Sitz in Luxemburg, an der COP16 teil

Cali, Kolumbien. Maria Paula Salazar, Maria Fernanda Castillo und Jafeth Rodríguez, Studentinnen des Studiengangs Nachhaltige Entwicklung an der Universität von Costa Rica (Campus Turrialba), erfüllten sich zusammen mit Jimena Valerio, Studentin des Umweltingenieurwesens am Costa Rica Institute of Technology (TEC), den Traum jedes Studenten in Bereichen, die mit nachhaltiger Entwicklung zu tun haben, indem sie ...

Vier Studenten von öffentlichen Universitäten in Costa Rica nahmen dank der Unterstützung von Ecocitizen, einer von Costaricanern gegründeten Forschungsorganisation mit Sitz in Luxemburg, an der COP16 teil Weiterlesen »

Gedanken zum Abschlusstag bei der COP16

Salvatore Coppola-Finegan, Delegationsleiter bei der Abschlusssitzung der UN CBD COP16, Cali, Kolumbien, 1. November 2024 © EcoCitizen Der UN CBD COP16-Gipfel in Cali, Kolumbien, ist zu einem bittersüßen Ende gekommen und hat der Welt einige neue und sehr begrüßenswerte Errungenschaften hinterlassen, aber auch viele ungelöste, wachsende Herausforderungen aufgezeigt. Die kolumbianische Präsidentschaft, zusammen mit ...

Gedanken zum Abschlusstag bei der COP16 Weiterlesen »

Die Natur im globalen Maßstab neu denken: EcoCitizen setzt sich auf der COP16 für eine nachhaltige, kohäsive Vision ein.

Am 30. Oktober nahmen wir auf der COP16 in Cali, Kolumbien, an der Nebenveranstaltung "Re-imagining Nature with the Nature Tech Collective" teil, die von Nature Tech Collective und der World Climate Foundation ausgerichtet wurde. Unser Präsident, Salvatore Coppola-Finegan, war als Diskussionsteilnehmer für die Sitzung "Driving Policy and Action for a Nature-Positive Future" eingeladen. In dieser Diskussion ging es um Politik und ...

Die Natur im globalen Maßstab neu denken: EcoCitizen setzt sich auf der COP16 für eine nachhaltige, kohäsive Vision ein. Weiterlesen »

de_DEDEUTSCH
Nach oben scrollen