Suche
Schließen Sie dieses Suchfeld.

EcoCitizen-Arbeitsbesuch in Costa Rica

(San José, März 2025) Arbeitsbesuch in Costa Rica: Internationale Konferenzen, Partnerschaften und Forschungsfortschritte.

Unsere Geschäftsführerin Adriana González besuchte im Rahmen eines Arbeitsbesuchs in Costa Rica unsere Partner im Laboratorio PRIAS, CeNAT beim Nationalen Rektorenrat (Consejo Nacional de Rectores - CONARE) in Costa Rica. Das Nationale Zentrum für Hochtechnologie treibt hochwirksame wissenschaftliche Forschung und Projekte voran und stärkt damit die wissenschaftliche Präsenz und den Ruf Costa Ricas nicht nur als führendes Land in Lateinamerika, sondern auch in der Welt. Das PRIAS-Labor ist auf Erdbeobachtung spezialisiert und besteht aus einem Weltklasse-Team hochqualifizierter costaricanischer Wissenschaftler, Forscher und Techniker. Adriana und das EcoCitizen-Team konnten sich aus erster Hand von den hochmodernen Geräten und Programmen überzeugen, die zur Überwachung und Analyse des Zustands unserer Umwelt eingesetzt werden. Der Besuch festigt eine starke Partnerschaft zwischen CeNAT und EcoCitizen, die auf einer gemeinsamen Vision von Wissenschaft, Innovation und Technologie als Pfeiler einer nachhaltigeren Zukunft beruht.

Die Geschäftsführerin von EcoCitizen, Adriana, wurde außerdem eingeladen, an der Fakultät für Ingenieurwesen der Universität von Costa Rica eine Grundsatzrede zum Thema "Einbeziehung der Geschlechterperspektive in Wissenschaft und Technologie: über die Beteiligung von Frauen hinaus". In einer Veranstaltung, an der 100 Fakultätsmitglieder, Prominente, Studierende und Fachleute aus dem ganzen Land teilnahmen, stellte Adriana Daten und Strategien vor, die nicht nur die Bedeutung und Dringlichkeit der Entwicklung integrativer Maßnahmen in allen Bereichen von Wissenschaft und Technologie belegen, sondern auch Wege zur Konsensbildung und Umsetzung aufzeigen.

Im Rahmen der Vorbereitungen für die UNOC3, die gemeinsam von den Regierungen Frankreichs und Costa Ricas ausgerichtet wird, wurde EcoCitizen zur Teilnahme an der von GOAP organisierten Ocean Accounts Exchange in Costa Rica eingeladen. Die internationale Konferenz brachte mehr als 100 hochrangige Vertreter von Regierungen, multilateralen Organisationen, Forschern und Finanzinstituten zusammen. Ziel dieser Veranstaltung war es, eine Koalition von Nationen zu bilden, die sich für eine ordnungsgemäße Bewirtschaftung der Meeresressourcen einsetzen, und sie endete mit der Unterzeichnung des Gemeinsame Verpflichtung zur Förderung der Ozeankonten bis 2030. Während dieser Veranstaltung trieb EcoCitizen die Diskussionen über einen globalen, sektorübergreifenden Konsens für den Ozean und die Meeresökosysteme voran und trug mit seinem technischen Fachwissen zu den Dialogen über die Herausforderungen der Governance in Costa Rica und weltweit bei.

Verwandte Beiträge

de_DEDEUTSCH
Nach oben scrollen