Suche
Schließen Sie dieses Suchfeld.

Gedanken zum Abschlusstag bei der COP16

Salvatore Coppola-Finegan, Leiter der Delegation bei der Abschlusssitzung der UN CBD COP16, Cali, Kolumbien, 1. November 2024 © EcoCitizen
Salvatore Coppola-Finegan, Leiter der Delegation bei der Abschlusssitzung der UN CBD COP16, Cali, Kolumbien, 1. November 2024 © EcoCitizen

Der UN CBD-Gipfel COP16 in Cali, Kolumbien, ist zu einem bittersüßen Ende gekommen und hat der Welt einige neue und sehr willkommene Errungenschaften hinterlassen, aber auch viele ungelöste, wachsende Herausforderungen aufgezeigt.

Die kolumbianische Präsidentschaft und andere ehrgeizige Parteien haben große Anstrengungen unternommen, um den dringenden Bedarf an mehr Finanzmitteln für die Planung und Erhaltung der biologischen Vielfalt zu unterstreichen, der insbesondere im globalen Süden besteht. Der globale Norden muss die öffentlichen und privaten Mittel weg von Schädigungen und Kompensationen hin zu positiven Lösungen lenken, denn nur so können wir die Ziele des Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework (KMGBF) erreichen.

Ein wichtiger positiver Schritt war die Einrichtung des "Cali-Fonds", eines Mechanismus zum Vorteilsausgleich für digitale Sequenzinformationen (DSI). Dieser Fonds soll sicherstellen, dass Unternehmensgewinne aus genetischen Ressourcen (z. B. in der Pharmaindustrie) mit den Herkunftsregionen geteilt werden. Er ist Teil eines Versuchs, Gerechtigkeit walten zu lassen und die Erhaltungsbemühungen vor Ort zu unterstützen, indem die Verwalter der Natur anerkannt werden. Der Fonds ist vorerst freiwillig und kann nur als ein kleiner Schritt in die richtige Richtung gesehen werden.

Ein weiterer Meilenstein war die Einsetzung eines Nebenorgans für die volle und wirksame Beteiligung indigener Völker und lokaler Gemeinschaften im Rahmen des UN-Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD). Dieses Gremium wird den indigenen Gemeinschaften eine formale Verhandlungsplattform bieten, um die Diskussionen zu beeinflussen und ihre entscheidende Rolle als Hüter der Natur und ihre Position an vorderster Front bei der Bewältigung der miteinander verknüpften Klima-, Natur- und Sozialkrisen anzuerkennen. Eine treffende Errungenschaft der "People's COP" und ein kleiner Schritt in Richtung historische Gerechtigkeit.

Dennoch glaube ich, dass die COP16 der Welt gezeigt hat, mit wie vielen ungelösten Problemen wir uns noch befassen müssen. Nur etwa 40 von 196 Ländern haben ihre nationalen Biodiversitätspläne fristgerecht eingereicht, und die Finanzierung der biologischen Vielfalt ist nach wie vor völlig unzureichend. So wie in Hollywood "Remakes" von Filmklassikern in Mode sind, um einen nostalgischen Markt zu bedienen, scheinen wir beim CBD eine Art Remake des Pariser UNFCCC-Abkommens zu erleben: Die Umsetzung des CBD hängt von den Fortschritten bei der Finanzierung ab, die nicht vorankommt. Der große Elefant im Raum behindert die Verhandlungen über andere wichtige Themen, und das Nord-Süd-Gefälle ist nach wie vor schmerzhaft offensichtlich. Die Vertragsparteien zögerten den Vorschlag eines $200B-Fonds für die Natur hinaus und verschoben ihn bis zum Ende der COP. In den letzten Stunden verließen so viele Delegierte der Parteien die Konferenz, dass die Beschlussfähigkeit nicht mehr gegeben war und die Konferenz vertagt werden musste: auf eine außerordentliche Zwischen-COP im Jahr 2025.

Ein Blick auf die Abschlusssitzung der CBD COP16 der Vereinten Nationen in Cali, Kolumbien, am 1. November 2024. © Camilo Rodriguez, Reuters
Ein Blick auf die Abschlusssitzung der CBD COP16 der Vereinten Nationen in Cali, Kolumbien, am 1. November 2024. © Camilo Rodriguez, Reuters

Außerhalb der Plenarsitzungen, aber innerhalb der Blauen Zone waren sehr viele Wirtschaftsdelegationen anwesend, es gab zahlreiche marktorientierte Foren und Diskussionen, und es wurde viel über "Kredite", "Ressourcen" und "Bewertungen" gesprochen. Dies schien unverhältnismäßig zu sein im Vergleich zu der Präsenz von Akteuren und der Anzahl der Diskussionen aus der Zivilgesellschaft, der indigenen Bevölkerung und dem akademischen und Forschungssektor. Der Fokus des privaten Sektors scheint auch immer noch viel zu sehr auf dem "E" und dem "Reichtum an Möglichkeiten in der Natur" zu liegen - hat noch jemand eine Denkpause eingelegt, als er hörte "der Amazonas ist offen für Geschäfte"? - während das "S" und "G" immer noch übersehen und unterbewertet werden. EcoCitizen erinnerte die Zuhörer und Gesprächspartner während dieser Konferenz daran, dass die "S"-Indikatoren - soziale Indikatoren - alles andere als trivial sind.

Während man sich im Globalen Norden auf geschlechtsspezifische Lohnunterschiede und Krankheitstage konzentrieren mag, sind die Indikatoren im Globalen Süden ganz anders. In diesen Regionen geht es bei sozialen Indikatoren um Leben und Tod. Die mangelnde Aufmerksamkeit privater Akteure aus dem Globalen Norden spiegelt eine beunruhigende Diskrepanz wider und sollte den Regulierungsbehörden in den USA und der EU als Weckruf dienen. Die Unternehmen müssen erkennen, dass in ihren Lieferketten Menschenleben auf dem Spiel stehen, und das oft unter schweren Bedingungen. Probleme wie Kinderarbeit, Zwangsarbeit und unsichere Arbeitsumgebungen sind weit verbreitet, werden aber im Vergleich zu Umweltbelangen, die bei weitem nicht so wichtig sind, wie sie in den Vorstandsetagen sein sollten, nicht ausreichend berücksichtigt.

Es gibt keine Lösung für die Klima- und Naturkrise ohne einen ganzheitlichen Menschenrechtsansatz und die Gewährleistung ethischer Praktiken in den Betrieben. Wir haben gehört, wie führende Vertreter indigener Völker und Verteidiger der Umweltgerechtigkeit auf die Gewalt und Vertreibung hingewiesen haben, die durch legale und illegale Aktivitäten verursacht werden, insbesondere, aber nicht nur, in der mineralgewinnenden Industrie. Die COP16 ist ein Schritt, aber weit entfernt von dem, was nötig ist, damit menschliche Gesellschaften neben der Natur gedeihen können. Die Entscheidung, Synergien zwischen Biodiversitäts- und Klimapolitik zu fördern, ist positiv, aber wir brauchen mehr Nähe und Harmonie zwischen den drei Konventionen von Rio 1992 (UNFCCC, UNCBD, UNCCD) sowie mit anderen relevanten globalen Verträgen wie dem UN-Kunststoffvertrag, der uns dieses Jahr hoffentlich mit einem Höhepunkt abschließen lässt.

Jedes Jahr verschwinden schätzungsweise immer noch 10.000 Arten, was die Ökosysteme und die von ihnen abhängigen menschlichen Systeme schwächt und damit auch unsere Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel beeinträchtigt. Die schädlichen Auswirkungen dieser miteinander verflochtenen Naturkrisen auf die menschliche Gesellschaft sind bereits offenkundig: extreme Wetterereignisse, Ernteeinbrüche, Massenmigration, Konflikte um fruchtbares Land und Wasser, wachsende wirtschaftliche Ungleichheit und sogar Belastungen für die demokratischen Systeme in aller Welt.

Außerhalb der blauen Zone des Veranstaltungsortes sorgten Kolumbien und Cali für eine historische, gesellschaftsweite, engagierte grüne Zone und nationales Interesse an der COP und den Diskussionen über die biologische Vielfalt im Allgemeinen. Die Messlatte wurde hoch gelegt, und künftige Gastgeberländer werden es schwer haben, diesen Standard zu erreichen. Die Grüne Zone und die breitere Gesellschaft in Kolumbien haben den Geist des Augenblicks wirklich erfasst und jede Gelegenheit genutzt, sich in die öffentlichen Aktivitäten, Diskussionen und das Rampenlicht der Medien einzubringen, um Druck auf die Delegierten auszuüben. Die Dynamik, der Pluralismus, die Inklusivität und der allgemeine hoffnungsvolle Optimismus, der in Cali und darüber hinaus herrschte, war wirklich spürbar und muss gelobt werden.

Die COP30 im Jahr 2025 wird ein wichtiger Meilenstein sein, auf dem wir einen bedeutenden Schritt hin zu umfassenden und integralen Lösungen sehen könnten. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass es hier nicht nur um UN-Konferenzen und guten Willen geht. Hier geht es um alltägliche ernste Probleme, alltägliche Chancen und Maßnahmen, die wir alle täglich ergreifen müssen.

Entweder wir schließen uns zusammen, um diese dringenden Herausforderungen zu bewältigen und sicherzustellen, dass wir alle innerhalb der Grenzen unseres Planeten leben, oder wir werden gemeinsam untergehen.

Salvatore Coppola-Finegan
Vorsitzender
EcoCitizen

Cali, Kolumbien
2. November 2024

Zona Verde, Cali, Kolumbien, Oktober 2024 © Ministerio de Ambiente y Desarrollo Sostenible
Zona Verde, Cali, Kolumbien, Oktober 2024 © Ministerio de Ambiente y Desarrollo Sostenible

Verwandte Beiträge

de_DEDEUTSCH
Nach oben scrollen