Suche
Schließen Sie dieses Suchfeld.

Ich erhielt ein CeNAT-CONARE-Stipendium für die Ausarbeitung meiner Dissertation

Geschrieben von
María Paula Salazar Sánchez

Mein Name ist María Paula Salazar Sánchez, ich komme aus Turrialba und studiere Ingenieurwesen für nachhaltige Entwicklung an der Universität von Costa Rica, dem Hauptsitz des Atlantiks. Außerdem arbeite ich seit März 2024 als Praktikantin im EcoCitizen-Team, wo ich zur Forschung in den Bereichen Klimawandel, Verkehr und Waldbewirtschaftung sowie zur Teilnahme an der COP16 zum Thema Biodiversität in Cali, Kolumbien, beigetragen habe.  

An dieser Stelle teile ich meine Erfahrungen, wie ich es geschafft habe, ein Stipendium von CeNAT-CONARE zu erhalten, um mehr Studenten zu inspirieren und zu motivieren, weiterzumachen. Die CeNAT-CONARE-Stipendien sind für fortgeschrittene Studenten von öffentlichen Universitäten gedacht, um die Entwicklung von Arbeit oder Forschung in Bereichen zu unterstützen, die mit den Arbeitsbereichen von CeNAT zusammenhängen.

Als ich mit der Formulierung des Themas für mein Abschlussprojekt im August 2024 begann, träumte ich davon, innovative Forschung zu entwickeln, die auch auf das Wohlbefinden und die Entwicklung der Menschen ausgerichtet ist.

Angesichts dieses akademischen Anspruchs bat ich die Ingenieurin Adriana González, Geschäftsführerin von EcoCitizen und Absolventin der UCR, um Unterstützung bei der Gestaltung meiner Idee und der Verwirklichung dieses Traums.

EcoCitizen unterhält verschiedene strategische Allianzen zur Förderung von Wissenschaft, Technologie und Innovation mit einem bestimmten Ziel. Eine davon ist die Kooperationsvereinbarung mit dem Nationalen Zentrum für Hochtechnologie (CeNAT), bei der ich an mehreren Arbeitstreffen dieser Allianz teilgenommen habe. Dank dieser Erfahrung konnte ich verschiedene Menschen kennen lernen und eine breitere Perspektive auf verschiedene Möglichkeiten zur Entwicklung von Projekten gewinnen. Unter der Mentorschaft von Ingenieur González, anderen Mitgliedern des EcoCitizen-Teams und MSc. Vanessa Morales Cerdas, Forscherin am CeNAT, begann ich mit der Untersuchung eines Themas, das mit einem der Labore dieses Forschungszentrums in Einklang gebracht werden kann.

"Strategisches Treffen in Costa Rica zur Stärkung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und zur Förderung des Wissenstransfers".

Darüber hinaus ermöglichten mir die institutionelle Unterstützung der UCR, die Ausbildung bei EcoCitizen, die Betreuung und Anleitung durch Adriana und andere Mitglieder des Teams sowie die wissenschaftliche Beratung durch den Forscher Morales, mein Abschlussprojekt zu gestalten: Risikoanalyse der Trinkwasserversorgung des Distrikts Turrialba angesichts hydrometeorologischer Ereignisse durch raumbezogene Modellierung und treffen Sie die Entscheidung, sich für die CeNAT-CONARE 2025-Stipendien zu bewerben.

Angesichts dieses neuen Vorschlags begann ich gemeinsam mit Vanessa und meinem beratenden Ausschuss, der sich aus zwei UCR-Professoren zusammensetzte, voller Enthusiasmus, das Projekt zu entwickeln, und nach einem strengen Auswahlverfahren erhielt ich die erfreuliche Nachricht, dass ich für das Stipendium ausgewählt worden war.

Ich danke allen, die mich in diesem von Unsicherheit und der Angst vor falschen Entscheidungen geprägten Prozess begleitet haben. Ich habe verstanden, dass man manchmal neue Wege gehen muss, um neue Möglichkeiten zu entdecken und Herausforderungen anzunehmen, um zu lernen und ein größeres Bild zu bekommen. Heute bin ich dankbar und glücklich, dass meine akademische Ausbildung einen Einfluss auf das Wohlergehen der Bevölkerung haben kann.

Verwandte Beiträge

Ein denkwürdiger Sommer: Frauen, Innovation und Nachhaltigkeit

Mein Name ist Stefanía Padilla und ich bin Studentin des Studiengangs Nachhaltige Entwicklung an der Universität von Costa Rica, Atlantic Campus. Vor einem Jahr habe ich ein Praktikum als Praktikantin bei EcoCitizen begonnen, wo ich zur Forschung und zu Projekten zur Förderung einer regenerativen und nachhaltigen Zukunft durch rigorose Wissenschaft, Technologieentwicklung und soziale Innovation beigetragen habe.

Mehr lesen
de_DEDEUTSCH
Nach oben scrollen